(Datenschutzgrundverordnung)
1. Name oder Firma der verantwortlichen Stelle TOP-MATCH Personalberatung Matthias Faß
2.1. Inhaber, Vorstände, Aufsichtsräte
Inhaber: Matthias Faß
2.2. Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung
Matthias Faß
2.3. Datenschutzbeauftragter
Matthias Faß
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Kirchberghof, 63584 Gründau
4. Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder –nutzung
Die Speicherung und Datenverarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Dienstleistungsverträge der Vesterling AG mit ihren Kunden zum Zweck des Recruitings von Experten bis hin zum Executive Search auf Vorstandsebene, der Durchführung von offenen und für Firmen maßgeschneiderten Trainings, Career Services sowie von Outplacements.
5. Betroffene Personengruppe(n)
Kandidaten, Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter, Klienten, Interessenten, Geschäftspartner
6. Daten oder Datenkategorien
Kandidaten oder Mitarbeiter: Name und Adresse inkl. Telefon und E-Mail, Titel, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Qualifikationsdaten (wie Zeugnisse), Verhaltens- und Leistungsdaten, Lohn- und Gehaltsdaten, Mobilität Klienten: Vertragsdaten, Ansprechpartner mit Kontaktinformationen, Informationen zum Unternehmen (Gründungsjahr, Mitarbeiteranzahl, Standorte, Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch, Homepage)
7. Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern
Öffentliche Stellen: Erhalt von Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden). Interne Stellen: An der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligte Stellen (Consultants, Office, Buchhaltung, Rechnungswesen, Marketing). An die Unternehmen der Vesterling Unternehmensgruppe (Vesterling AG, Vesterling Academy GmbH), um Dienstleistungen gemäß §4 durchführen zu können. Externe Auftraggeber: Weitergabe von Kandidateninformationen in Form von Vorschlägen an Klienten der Vesterling AG nach vorheriger Absprache mit dem Kandidaten.
8. Löschung der Daten
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Kunde (Kandidat oder Klient) die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.